Microfasertuch waschen für Ihren Hund

Wie Sie Ihr Microfasertuch waschen sollten

Gastbeitrag von MyMicrofaser.de

Lesen Sie gern mehr über spannende Fakten zum Thema Microfaser und lernen Sie interessante Tipps für Ihren Haushalt kennen.

MyMicrofaser Blog

MyMicrofaser Blog Homepage

Kann man ein Microfasertuch in der Waschmaschine waschen?

Ja.

Es spricht grundsätzlich nichts dagegen, ein Microfasertuch in der Maschine zu waschen. Egal, ob Sie ein flüssiges Waschmittel oder ein Pulver-Waschmittel verwenden möchten. In der Regel ist das Waschen bei bis zu 60°C möglich. Dennoch sollten Sie in jedem Fall die Pflegeanweisungen auf dem jeweiligen Etikett beachten. Wenn Sie Ihr Microfasertuch waschen und diese bisher lediglich per Handwäsche getan haben, sollten Sie beachten, dass Keime und Bakterien nur durch die Maschinenwäsche sicher entfernt werden.

Auf welchem Programm sollte man ein Microfasertuch waschen?

Wenn Sie Ihre Microfasertücher in der Maschine waschen, sollten Sie folgendes beachten. Es gilt, eine starke Beanspruchung der feinen Microfasern zu vermeiden. So empfiehlt es sich, wenn Sie Ihr Microfasertuch waschen, das Programm "Pflegeleicht" zu wählen. Wie eingangs bereits beschrieben, können Sie in der Regel eine Temperatur von bis zu 60°C wählen. Wenn Sie Ihr Microfasertuch allerdings nur bei 40°C waschen, kann diese die Lebensdauer Ihres Microfasertuches verlängern. Das Gleiche gilt auch für die Wahl der Zahl der Umdrehungen. Es empfiehlt sich, bei höchstens 1000 Umdrehungen zu Schleudern. Das Schleudern bei 400 bis 600 Umdrehungen ist jedoch schonender und kann ebenso ausreichen.

Warum Microfasertücher separat waschen?

Microfasertücher ziehen aufgrund ihrer feinen Fasern und den dadurch entstehenden Hohlräumen Flusen sehr gut an. Deshalb sind sie auch so gut zum Putzen geeignet. Diese Eigenschaft erschwert jedoch das Waschen von Microfasertüchern zusammen mit anderer Wäsche. Beim Waschen würde Ihr Microfasertuch die Flusen der anderen Wäschestücke aufnehmen. Dies führt auf Dauer zu einer abnehmend Reinigungsleistung Ihres Microfasertuches. Deshalb sollten Microfasertücher nach Möglichkeit separat gewaschen werden.

Wie bekommt man Microfaser wieder flauschig?

  • Das noch feuchte Microfasertuch nach dem Waschen kräftig ausschlagen, damit sich die Fasern wieder aufstellen.
  • Microfasertuch in eine Mischung aus einem Teil Essig und vier Teilen Wasser einlegen.
  • Microfasertuch mit speziellen Microfaserwaschmitteln waschen.

Was ist Microfaserwaschmittel?

Microfaserwaschmittel sind speziell für die Reinigung von Textilien aus Microfasern entwickelte Waschmittel. Sie beinhalten eine besondere Formel um die feinen Fasern schonend zu reinigen und wieder aufzustellen. Es verlängert die Lebendsauer Ihres Microfasertuches deutlich. Sie eignen sich in der Regel für alle Temperaturen.

Was passiert wenn man Microfaser mit Weichspüler wäscht?

Weichspüler enthalten fettende Stoffe. Die Problematik des Waschens von Microfasertüchern mit Weichspüler besteht darin, dass sich diese fettenden Inhaltsstoffe in die Hohlräume des Microfasertuches zwischen die feinen Microfasern legen. Dies zerstört die Reinigungsfunktion der Fasern und macht das Tuch nutzlos.

Wie oft kann man ein Microfasertuch waschen?

Bei schonender Pflege, mehrere Jahre.

Befolgen Sie die Tipps zu schonenden Pflege, können Sie ein Microfasertuch von guter Qualität auch über mehrere Jahre hinweg nutzen und waschen.

 

Welches Handtuch für Hunde?

Ganz besonders für Ihren Hund eignet sich ein Microfaser Handtuch, da es nicht nur saugstark und hygienisch ist, sondern auch besonders weich, kuschelig und strapazierfähig.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.